Was ist ein Aräometer?
	 
				
				
				Was ist ein Aräometer?
				Aräometer / Refraktometer
Ein Gerät zur Messung der Dichte von Flüssigkeiten. Mit dem Aräometer wird unter anderem die Alkoholkonzentration von Weinen bestimmt.
* Öchsle = Masseinheit für den Zuckergehalt der Trauben
* Öchsle = Die Masseinheit zur Kennzeichnung des Extraktgehaltes von Most. 
Die Öchsle-Grade werden mit der von dem Pforzheimer Goldschmied Ferdinand Öchsle
(1774 bis 1852) erfundenen Mostwaage, dem so genannten Aräometer, gemessen.
				
				Diese FAQ wurde gefunden auf Weinbau Löw, CH-4463 Buus : https://www.weinbau-loew.ch/modules/smartfaq/faq.php?location_id=67&faqid=14